Die sogenannten Viper-Parakarts sind spezielle Kitebuggy-Modelle einer kleinen deutschen Manufaktur, die für ausgewählte Kunden hergestellt wurden. Im Prinzip gibt es drei verschiedene Basismodelle dieser besonderen Parakarts. Rahmen und Achsenteile bestehen aus V2A-Stahl und die Gabel sowohl aus Aluminium- als auch aus V2A-Stahl-Teilen.
Die Viper Parakart-Modelle
Das erste Modell Viper-RACE Super Legera ist quasi das grundsolide Modell für Einsteiger. In der einfachsten Variante ist es hauptsächlich als Buggy für einfache Rennen gedacht. In der S-Variante (Viper-RACE Super Legera S) verfügt es über eine Federung der Hinterachse.
Beim zweiten Modell Viper-RACE EVO1 ist die Konstruktion aus V2A-Stahl an den Seitenrohren und Verbindungsbügeln um fünf Millimeter verstärkt. Auch EVO1 gibt es als S-Variante mit gefederter Hinterachse und auch als Full-S mit gefederter Hinter- und Vorderachse. Das Viper-RACE EVO1 gilt als ultimativer Renn-Kitebuggy.
Sowohl Viper-RACE Super Legera als auch EVO1 haben ein Fußlenksystem, wobei man als Fahrer die Rollrichtung der Vehikel dadurch ändert, dass das Vorderrad mittels Betätigung der Füße gedreht wird.
Daneben gibt es noch ein drittes Modell: Das Viper-Parakart Mano Mossa. Dieses verfügt anders als die ersten beiden Modelle über eine Vorrichtung zur Handlenkung und ist im Frontbereich entsprechend grundlegend anders konstruiert. Das Mano Mossa ist eine Umrüstung auf Basis der beiden Modelle EVO1 oder Super Legera. Die Mano-Mossa-Variante gibt es sowohl mit gefederter Front-Gabel und Hinter-Achse als auch ohne diese.
Sämtliche Kitebuggys sind neben der Möglichkeit der Bereifung mit Schubkarren-Reifen und 20-mm-Kugellagern auch mit größeren sogenannten BigFootLight Balloon-Reifen und unterschiedlichen Felgen bestückbar.
Extra-Zubehör
Eine weitere Spezialität sind die neuartigen Federachsen, die es erlauben, die Härte der Federung an das Körpergewicht der jeweiligen Fahrer anzupassen. Das Federverhalten kann den Fahrkomfort auf unebenen Pissten erheblich erhöhen. Zudem sind die Modelle mit Federgabeln für noch mehr Spurtreue aufrüstbar, die dem Fahrer weniger Kraftaufwand bei der Steuerung abverlangen und den Fahrern quasi mehr Kontrolle geben.